Die Lesenacht ist eine jährliche Veranstaltung an unserer Schule, bei der SchülerInnen der fünften und sechsten Klassen in der Schule übernachten können. Hierbei gibt es immer viel zu erleben. Und auch dieses Jahr gab es diese Verantstaltung an der IGH!

Als erstes kamen wir alle an der Schule an und stellten unsere Sachen im Vorraum der Mensa ab. Die, die Kuchen, Salate oder andere Leckereien dabei hatten, stellten sie in die Mensa auf einen Tisch.

Dann gingen wir nach draußen auf den Pausenhof vor der Schule um uns dort anzumelden und Namensschilder mit unseren Namen zu bekommen. Dort wurden wir dann auch begrüßt und durften sofort auf unsere Zimmer: Die Jungs hatten unten im C-Turm ihre Zimmer und die Mädchen oben im C-Turm. Es waren ungefähr 60 Kinder dabei.

Als wir in den Zimmern ankamen, breiteten wir unsere Schlafsäcke und Decken aus und pusteten die Luftmatratzen auf.

Eine halbe Stunde später trafen sich dann alle auf dem Pausenhof und wir spielten (wie fast jedes Jahr) ,, Räuber und Gendarm ''. Das hat allen Spaß gemacht!

Dann wurde es langsam dunkel und wir gingen in die Mensa. Dort haben uns die hilfsbereiten ElftklässlerInnen und LehrerInnen ein paar Spaghetti mit Käse und Tomatensoße auf den Teller gegeben. Zum Nachtisch gab es den mitgebrachten Kuchen und die anderen mitgebrachten Leckereien. Das Essen war sehr lecker und vielen hat es geschmeckt. Danach gingen wir dann wieder für 5 Minuten in unsere Zimmer und spülten unsere Teller, Gabeln, Löffel und Messer ab.

Dann hatten wir die Workshops. Es gab viele verschiedene Workshops,  wie zum Bespiel: Pantomime, einen Escaperoom, eine Schreibwerkstadt usw.

Ich habe an der Schreibwerkstatt teilgenommen und wir haben Geschichten geschrieben. Man hatte sechs Beispielsätze und dazu sollte man dann in 2 Minuten einen Geschichtsanfang schreiben und das Blatt dann nach 2 Minuten an seinen Nachbarn weitergeben. Diese/r schrieb dann zum Geschichtsanfang eine Fortsetzung der Geschichte und dann ging es immer so weiter und als jeder einmal alle Blätter gehabt hatte, wurden die Geschichten vorgelesen.

Kurz darauf gingen dann alle auf ihre Zimmer und machten sich langsam bettfertig. Die helfenden SchülerInnen bei der Lesenacht kontrollierten dann noch dass es langsam ruhiger wurde und dann schliefen die meisten ein.

Am nächsten Tag wachten alle auf packten schonmal ein bisschen ihre Sachen zusammen.

Dann gingen alle in die Mensa und aßen Frühstück. Es gab Brötchen mit verschiedenen Aufstrichen, Marmeladen und die Kuchen und anderen mitgebrachten Speisen vom Vortag.

Dann gingen alle in die Zimmer zurück um die Sachen fertig einzupacken. 

Schließlich wurden alle abgeholt und sind müde in die Autos, auf die Fahrräder oder in die Busse und Bahnen gestiegen. Viele sind aber auch gelaufen.

Es war für alle eine coole Erfahrung!

Nächstes Jahr wird es die Lesenacht sehr wahrscheinlich auch geben - Ich würde gerne wieder mitmachen wollen.

Cleo Haas

Galerie

{gallery}hier_den_Namen_deiner_galerie_einfügen{/gallery}